top of page
WendtKuehn Figur

Ausstellungsdesign

Wendt & Kühn

Echte Handarbeit interaktiv erleben

Zeitdruck? Das steht drin:
Mit der Wendt & Kühn Erlebniswelt gestalteten wir eine Ausstellung, die das Handwerk und die lange Tradition des bekannten Holzfigurenherstellers aus dem Erzgebirge erlebbar macht. Sie sollte analoge und interaktive Inhalte für Menschen jeden Alters bieten. Wir erzählen die Geschichte des Unternehmens mit Filmen, Grafiken, haptischen Elementen und digitalen Anwendungen. Jedes Exponat beleuchtet auf andere Art und Weise einen Entstehungsschritt der Figuren.

WendtKuehn Engel bemalen

Selbst in entlegenen Winkeln der Welt kennt man die Weihnachtsengel mit den elf Punkten aus dem Erzgebirge: Die Produkte von Wendt & Kühn begeistern Sammler und Liebhaber seit über 100 Jahren. Die kleinen Holzfiguren sind aus sehr einfachen geometrischen Formen zusammengesetzt. Durch die sorgfältig gewählten Proportionen und die aufwendige Bemalung wirken sie nahezu lebendig. Jede für sich wurde individuell entworfen, jede für sich hat eine eigene Geschichte.

Wendt und Kühn Haus
Die Liebe zum Detail

Unsere Aufgabe war es, im Firmensitz Grünhainichen die verborgene Handwerkskunst und Herstellungstechnik in Form einer interaktiven Ausstellung erlebbar zu machen. Wir waren beeindruckt von den Menschen im Unternehmen, den Anfängen der Marke, den Werten und der überlieferten Kunstfertigkeit. Diese Liebe zum Detail bei Wendt & Kühn musste sich deshalb auch in der Ausstellung und jedem Exponat wiederfinden.

Auf den Spuren der Engel

Eine Herausforderung war es, einzelne Themen und Etappen so zu verbinden, dass der Raum von allein die Geschichte der Figurenentstehung erzählt. Um die vielen kleinen Arbeitsschritte später für den Besucher verständlich darzustellen, ließen wir sie uns an den Maschinen und Werkbänken genau erklären und vorführen. Eine User-​​Journey, bestehend aus illustrierten Ansichten der Räume und Objekte, diente uns dazu, die einzelnen Themengebiete konzeptionell zu entwickeln und im Ausstellungsraum anzuordnen.

Mit Herz und Hobel
WendtKuehn FarbMaterialkonzept

Gemeinsam mit den Deutschen Werkstätten Hellerau entwarfen wir den gesamten Manufaktur-​​Bereich der Ausstellung. Auf unserer Agenda stand die Entwicklung aller Grafiken und Filme, der digitalen Oberflächen und die Konstruktion des Mobiliars. Einige zentrale mechanische Exponatteile sind direkt in unserer eigenen Werkstatt entstanden. Die Kollegen von intolight waren für die gesamte Programmierung verantwortlich. Gemeinsam planten wir die Technik und Medienführung und nahmen die Ausstellung in Betrieb. Damit dieser reibungslos verläuft, werden bei solchen Installationen die Zugänglichkeit und Wartung der Technik schon im Entwicklungsprozess mit angelegt. So führt das Personal kleinere saisonale Änderungen nach einer Schulung selbst durch.

Der Auftraggeber Wendt und Kühn bewies Mut und Weitblick in der Entscheidung, welche unserer Konzepte realisiert werden sollten. Um ihn auf jedem Schritt des Prozesses mitzunehmen, erstellten wir 1:1 Mock-​​Ups der Möbel, digitale Visualisierungen von den Objekten und schnelle Prototypen der Interaktionsoberflächen. Diese Herangehensweise fördert das Vorstellungsvermögen und schafft Vertrauen, weil der Schritt zur Realisation kleiner und erwartbarer ist.

Interaktiv an der Geschichte teilhaben

Die Wendt & Kühn Erlebniswelt erstreckt sich auf 270 Quadratmeter und ist in drei thematisch unterschiedliche Bereiche gegliedert: Das Figuren-​​Sortiment, die Historie und das Manufaktur-​​Erlebnis. Die Ausstellung beginnt mit der Auswahl und der Verarbeitung der verschiedenen Hölzer. Wurden diese festgelegt, folgt das Fügen der Figurenelemente und die finale Bemalung nach überlieferten Mustern und Farben. In der Erlebniswelt ist deshalb eine Malerin vor Ort, die live die Figuren fertigstellt.

Ein wichtiges Kriterium für die Konzeption war es, vielfältigen Angebote für die unterschiedlichen Zielgruppen bereitzustellen. Deshalb gibt es handbemalte Spielkisten für die Kinder, Historisches für die Liebhaber und vieles zum Ausprobieren.

Ein ausgezeichnetes Erlebnis
Wendt und Kühn Ausstellungsraum

Die Geschichte der Manufaktur begeistert alle, die mit ihr in Berührung kommen: Das gilt sowohl für die Besuchenden als auch für die Jury des Sächsischen Staatspreises für Design. 2016 gewannen wir den Award in der Kategorie Kommunikationsdesign für die Wendt & Kühn Erlebniswelt.

Sah gut aus? Dann Teilen!
bottom of page